Arbeitsreiches Wochenende
Die Feuerwehr Germering erlebte von Freitag bis Dienstag ein arbeitsreiches Wochenende mit vielfältigen Einsätzen, gefolgt von einer kurzen Verschnaufpause am Montag. Am Dienstag setzte sich der Einsatzreigen fort.
Bereits am Freitagvormittag und -nachmittag mussten die Einsatzkräfte zu zwei dringenden Wohnungsöffnungen ausrücken. Am Abend erfolgte eine Alarmierung zur Unterstützung der Kameraden der FF Unterpfaffenhofen bei einem Gebäudebrand, die jedoch auf der Anfahrt abgebrochen wurde, da die Feuerwehr nicht benötigt wurde. In der Nacht zum Samstag unterbrachen die Einsatzkräfte ihren wohlverdienten Schlaf, als um kurz vor 2 Uhr eine Person gerettet werden musste. Die Feuerwehr wurde jedoch vor dem Ausrücken von der Polizei abbestellt. Die Nacht endete früh um halb sieben mit einem Einsatz aufgrund eines piepsenden Rauchmelders, der durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Während des Tages galt es, zwei Wasserschäden zu beseitigen, und zwischendurch stand eine Sicherheitswache in der Stadthalle auf dem Plan. Der Sonntag begann mit einem Einsatz aufgrund einer privaten Brandmeldeanlage, bei dem jedoch kein Auslösegrund festgestellt wurde. Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer eingeschlossenen Person in einer öffentlichen Toilette gerufen, jedoch konnte vor Ort keine Person angetroffen werden.
Nach einer kurzen Verschnaufpause am Montag ging es bald weiter. Am Dienstag erfolgte gegen 18 Uhr ein Alarm aufgrund eines Kleinbrands im Freien in die Hans-Huber-Straße. Vor Ort wurde ein brennendes Klingeltableau festgestellt. Der entstehende Brandrauch hatte sich bereits im Treppenhaus und im Technikraum ausgebreitet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz begab sich unverzüglich zur Brandbekämpfung. Parallel dazu übernahm ein weiterer Trupp die Kontrolle des Treppenhauses, um sicherzustellen, dass kein Rauch in die angrenzenden Wohnungen vorgedrungen war.
Heute kam es zusätzlich zu einem weiteren Einsatz, als ein Mülleimer an der Stadthalle in Brand geriet. Der Brand wurde rasch und effektiv mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.

