Zahlreiche Einsätze durch starken Schneefall
Das vergangene Wochenende bescherte der Feuerwehr Germering zahlreiche Einsätze aufgrund von starkem Schneefall. Die zahlreichen Einsätze begannen am 1. Dezember gegen 18:40 Uhr mit dem Umstürzen mehrerer Bäume in der Nähe des Schusterhäusl.
Der städtische Bauhof sperrte daraufhin die Straße, was jedoch einige Verkehrsteilnehmer nicht davon abhielt, die Sperre zu umfahren und in den Schneemengen stecken zu bleiben. Dieses uneinsichtige Verhalten führte zu drei weiteren Einsätzen, teilweise in den Nachtstunden.
In der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember arbeiteten die Feuerwehren aus Germering, Puchheim, Puchheim-Ort, Gröbenzell und Unterpfaffenhofen gemeinsam, um etwa 35 Personen aus einer liegen gebliebenen S-Bahn von Puchheim nach Germering zu transportieren.
Zusätzlich zu den Schneeeinsätzen verzeichnete die Feuerwehr Germering im Tagesgeschäft eine Sicherheitswache, zwei im Schnee liegen gebliebene Rettungsdienstfahrzeuge, zwei Wohnungsöffnungen für den Rettungsdienst und eine Personenrettung über die Drehleiter. Insgesamt kam es zu 40 Einsätzen im Einsatzgebiet der Feuerwehr Germering. Bei einigen Einsätzen unterstützten wir die Feuerwehr Unterpfaffenhofen mit unserer Drehleiter.
Besonders hervorzuheben sind die Einsätze in der Kirchenstraße entlang des Schulweges zur Kirchenschule, bei denen Bäume von der Schneelast befreit wurden, um den Schulweg sicherer zu gestalten.
Gemeinsam mit dem Ortsverband des Technischen Hilfswerks aus Augsburg und Fürstenfeldbruck erfolgte zudem das Räumen des Dachs vom Hallenbad.
Aufgrund der erschwerten Erreichbarkeit des Gerätehauses in Folge der Witterungsbedingungen entschied sich Stadtbrandinspektor Thomas Mayrhofer zur Einrichtung einer Einsatzbereitschaft. An den Tagen Samstag von 8 bis 12 und 12 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 8 bis 15 Uhr standen jeweils 15 Mann im Gerätehaus bereit, um auflaufende Einsätze außerhalb der Schneeeinsätze schnell zu bewältigen.
Die Feuerwehr Germering bedankt sich bei allen Einsatzkräften, freiwilligen Helfern und der Bevölkerung für ihre Unterstützung während der herausfordernden Schneeeinsätze.




